Im Laufe der Jahre hat sich doch einiges an Publikationen und Beiträgen angesammelt. Ich habe selbst den Überblick verloren, will diese Seite aber nutzen, um nach und nach alles Zusammenzutragen. Wenn möglich wird es auch Links auf die Dokumente selbst geben. Peinliche Auftritte meinerseits, die als Bewegtbild in den Tiefen des Internets verankert sind werden dabei gnadenlos ausgelassen. Miese Paper dafür aufgenommen, die liest eh keiner und wenn jemand diskutieren will nur her damit!
MONOGRAFIEN UND SAMMELBÄNDE
Erenli, Open Source – Geschichte, Philosophie, Recht (2010)
Ebner, Erenli, Malaka, Pirker, and Walsh, eds. Immersive Education: 4th European Summit, EiED 2014, Vienna, Austria, November 24-26, 2014, Revised Selected Papers. Vol. 486. Springer, 2015.
Economou, D., Peña-Rios, A., Dengel, A., Doods, H., Mentzelopoulos, M., Klippel, A., Erenli, K., Lee, M. J. W. & Richter, J. (Eds.) (2021). Proceedings of 2021 7th International Conference of the Immersive Learning Research Network (iLRN), Online, May 17 -June 10, 2021. Immersive Learning Research Network. ISBN 978-1-7348995-2-8/21
Dengel, A., Bourguet, M. L., Pedrosa, D., Hutson, J., Erenli, K., Economou, D., … & Richter, J. (2022). 2022 8th International Conference of the Immersive Learning Research Network (iLRN).
PROJEKTERGEBNISSE
Fabian, Gaube, Hocher, Lucha, Mehlhart, Fazit zum VR-Katalog (Fachbereich Film) (2018)
Fabian, Gaube, Hocher, Lucha, Mehlhart, Fazit zum VR-Katalog (Fachbereich Games) (2018)
AUFSÄTZE
Erenli, K., Geminn, C., & Pfeiffer, L. (2021). Legal challenges of an open web index. International Cybersecurity Law Review, 2(1), 183-194.
Economou, D., Peña-Rios, A., Dengel, A., Doods, H., Mentzelopoulos, M., Klippel, A., Erenli, K., Lee, M. J. W. & Richter, J. (Eds.) (2021). Proceedings of 2021 7th International Conference of the Immersive Learning Research Network (iLRN),Online, May 17 -June 10, 2021. Immersive Learning Research Network. ISBN 978-1-7348995-2-8/21
Lai, Gorm & Erenli, Kai & Khosmood, Foaad & Latham, William. (2019). Introducing: the game jam license. FDG ’19: Proceedings of the 14th International Conference on the Foundations of Digital Games. 1-6. 10.1145/3337722.3341844
A. Jank, F. Kozich, F. Fröhlich and K. Erenli, „VR Fact Sheet 2019- An Overview of VR Movies & Games,“ 2019IEEE Games, Entertainment, Media Conference (GEM), New Haven, CT, USA, 2019, pp. 1-9
Erenli,VR Fact Sheet 2018 – An Overview of VR Movies & Games, in IEEE (to be published)
Erenli, Pikachu & Co – Augmented Reality rechtlich betrachtet, in: Jusletter IT 22. September 2016
Erenli,„Generation I (mmersion) – How to meet learner expectations of tomorrow.“ International Journal of Advanced Corporate Learning (iJAC) 9.1 (2016): 19-25.
Erenli, Bitcoins & Co, in: Jusletter IT 18. August 2016
Erenli, „Gamification and Law“ Gamification in Education and Business. Springer International Publishing, 2015. 535-552. (2015)
Erenli, Es ist an der Zeit – Das Internet braucht eine eigenständige Verfassung!, in: Jusletter IT 15. Mai 2014
Birkenkrahe, Erenli: QuizeRo – Recipe for a Successful QR-Code Scavenger Hunt in: Göbel/Wiemeyer Games for Training, Education, Health and Sports S 190.(2014)
Erenli, Future Tools & Methods – Augmented Reality rechtlich betrachtet, in: Jusletter IT 20. Februar 2013
Erenli: Gamify Your Teaching – Using Location-Based Games for Educational Purposes. iJAC 6(2): 22-27 (2013)
Erenli: The Impact of Gamification – Recommending Education Scenarios. iJET 8 (S1): 15-21 (2013) Ebner, Gröblinger, Waba, Erenli, Bratengeyer, Staber: Young Academics in E-Learning Research – Editorial. iJET 7(S2): 4-6 (2012)
Erenli: Veni, Vidi, VICERO – But Where to Start? Edutainment 2012: 190
Erenli: Choosing a Virtual World Platform for Teaching: „VICERO“ – A Scoring Model Aiding the Right Choice. iJAC 5(3): 54-57 (2012)
Erenli/Ortner, Collaborative and Social Learning using Virtual Worlds: Preparing Students for Virtually Anything, in International Journal of Advanced Corporate Learning (iJAC 2011) 4 (3).
Erenli, Wem Gehört das virtuelle Schwert? – Das Urheberrecht als Stoppschild der Informationsgesellschaft, in Kummer/Schweighofer (Hrsg.), Europäische Projektkultur als Beitrag zur Rationalisierung des Rechts (2011) 109 ff., abrufbar unter: Wem Gehört das virtuelle Schwert? – Das Urheberrecht als Stoppschild der Informationsgesellschaft, in: Jusletter IT 24. Februar 2011
Erenli, Virtual Persons + Virtual Goods = Real Problems, in Daras/Mayora, UCMedia 2009, LNICST 40 (2010) 265 ff.
Erenli, Open Source 2010 – Offene Lizenzen für eine offene Gesellschaft?, in Schweighofer (Hrsg.), Globale Sicherheit und proaktiver Staat – Die Rolle der Rechtsinformatik (2010) 379 ff.
auch: Erenli, Open Source 2010 – Offene Lizenzen für eine offene Gesellschaft?, in: Jusletter IT 1. September 2010
Malus/Erenli, Forschungsvorhaben: „Raising the Shareholder Value by Doing Projects“ in Wirtschaft und Management 13 (2010) 55 ff
Erenli, Projektmanagement in virtuellen Welten – Ist das „Büro von morgen“ von überall erreichbar? in Wirtschaft und Management 10 (2009) 35 ff.
Erenli/Sammer, Der Gnom zahlt nicht – Ist die Zeit für die Anerkennung der «Virtuellen Person» gekommen? in Schweighofer (Hrsg.), Semantisches Web und Soziale Netzwerke im Recht (2009) 293 ff., abrufbar unter: Der Gnom zahlt nicht – Ist Die Zeit für die Anerkennung der «virtuellen Person» gekommen?, in: Jusletter IT 1. September 2009
Erenli/Sammer, Machinima – Urheberrechtsschutz in Virtuellen Welten in Schweighofer (Hrsg.), Semantisches Web und Soziale Netzwerke im Recht (2009) 343 ff.
auch: Erenli, Machinima – Urheberrechtsschutz in virtuellen Welten, in: Jusletter IT 1. September 2009